Episodios

  • Trailer Sag mal, du als Chemiker. Der Podcast: Staffel 1
    Sep 23 2021

    Jeden Donnerstag lüftet dieser Podcast die chemischen Geheimnisse unseres Alltags.

    Más Menos
    1 min
  • Flg. 1 - Brandneu und schon verrostet
    Sep 23 2021

    Eisen, Wasser und Sauerstoff sind ein infernalisches Trio. Gemeinsam bilden sie Rost - und damit ist nicht zu spaßen. Warum bröseln in Brücken die Stahlträger? Wütet in Waschmaschinen wirklich der Lochfraß? Und warum spendiert die Oma ihrem Enkel beim Eisverkäufer eine Runde Elektronen?

    Jeden Donnerstag lüftet dieser Podcast die chemischen Geheimnisse unseres Alltags.

    Más Menos
    32 mins
  • Flg. 2 - Eine saubere Sache
    Sep 30 2021

    Wer früher strahlend weiße Wäsche wollte, musste lange schrubben - und danach alles auf der Wiese bleichen. Modernes Waschpulver liefert das gleiche Ergebnis im Handumdrehen. Magie? Aber nein: Hier sind Enzyme, Tenside, Aufheller und Wasserenthärter am Werk - und gelegentlich faule Marketing-Zauber.

    Jeden Donnerstag lüftet dieser Podcast die chemischen Geheimnisse unseres Alltags.

    Más Menos
    34 mins
  • Flg. 3 - Eine explosive Mischung
    Oct 7 2021

    In dieser Folge geht es um den Unterschied zwischen Grillkohle und Schwarzpulver, um den Geruch von TNT und um selbstgemachten Sprengstoff nach Rezept von Empfehlungs-Algorithmen. Außerdem erfahrt ihr, was den Superhelden und "Iron Man" Tony Stark mit Dynamit-Erfinder Alfred Nobel verbindet.

    Jeden Donnerstag lüftet dieser Podcast die chemischen Geheimnisse unseres Alltags.

    Más Menos
    43 mins
  • Flg. 4 - Wie der Tintenkiller die Tinte killt
    Oct 14 2021

    Schiller vergiftete sich mit grünen Tapeten. Und für die purpurnen Togen altrömischer Würdenträger verloren Millionen von Schnecken ihr Leben. Die Geschichte der Farbstoffe ist erstaunlich finster. Dabei herrscht auf Molekül-Ebene Feierstimmung: Dort machen die Elektronen ausgedehnte La-Ola-Wellen.

    Jeden Donnerstag lüftet dieser Podcast die chemischen Geheimnisse unseres Alltags.

    Más Menos
    32 mins
  • Flg. 5 - Ich backe mir einen Chemiker
    Oct 21 2021

    Kuchenteig ist ein chemisch höchst aktives Gemisch: Gasblasen blubbern und entfesselte Moleküle vernetzen sich neu. Die Chemiker erklären, warum man Pizzateig lange knetet, Hefe stets warm hält, Brownieteig nicht mit dem Mixer rührt - und warum im Eigelb eigentlich mehr Eiweiß steckt als im Eiweiß.

    Jeden Donnerstag lüftet dieser Podcast die chemischen Geheimnisse unseres Alltags.

    Más Menos
    42 mins
  • Flg. 6 - Plaste und Elaste
    Oct 28 2021

    Der Siegeszug der Kunststoffe begann in einer Garage, in einem launischen Druckbehälter namens "Old Faithful". Seither prägen sie unser Leben, im Guten wie im Schlechten. Das Geheimnis ihrer Vielseitigkeit und Langlebigkeit? Schunkelnde Moleküle, die sich auf der Tanzfläche unterhaken.

    Jeden Donnerstag lüftet dieser Podcast die chemischen Geheimnisse unseres Alltags.

    Más Menos
    41 mins
  • Flg. 7 - Fleißige Helfer
    Nov 4 2021

    Ohne Katalysatoren würden wir unsere Felder noch mit Vogelkot düngen und die Luft beim Autofahren gnadenlos verpesten. Selbst das Wurstbrot läge auf ewig unverdaut im Magen. Wie gut, dass die fleißigen Helferlein chemische Reaktionen in Gang bringen - in der Industrie ebenso wie in unserem Körper.

    Jeden Donnerstag lüftet dieser Podcast die chemischen Geheimnisse unseres Alltags.

    Más Menos
    45 mins